Das Fachgeschäft für Fairen Handel in Scheibbs mit einem vielfältigen Sortiment an Produkten für den fairen Alltag und fairen Geschenken.
Montag | 8.00 – 12.30 15.00 – 18.00 Uhr | |
Dienstag | 8.00 – 12.30 15.00 – 18.00 Uhr | |
Mittwoch | 8.00 – 12.30 15.00 – 18.00 Uhr | |
Donnerstag | 8.00 – 12.30 15.00 – 18.00 Uhr | |
Freitag |
8.00 – 12.30 15.00 – 18.00 Uhr |
|
Samstag |
9.00 – 12.00 Uhr |
Für den entspannten Einkauf vor Weihnachten haben wir unsere Öffnungszeiten verlängert:
GF Gabriele Hofmarcher
Wer will, dass die Welt so bleibt wie sie ist, der will nicht dass sie bleibt. - Erich Fried
Im Jahr 1992 bildete sich in Scheibbs eine entwicklungspolitisch bewegte Gruppe, die das Thema ”500 Jahre Eroberung und Ausbeutung Lateinamerikas” nicht nur in Vorträgen und Reden aufarbeiten wollte. Margarete Pöchacker organisierte bereits seit Jahren Basare mit Lebensmitteln und Handwerk der EZA Fairer Handel.
Zu den Initiator*innen gehörten damals:
Margarete Pöchacker
Grete und Walter Köstner
Sabine und Robert Teufel
Gabriele und Franz Hofmarcher
Am 28.8.1992 war die Gründungsveranstaltung des Vereines für gerechtes Handeln in der Welt. Dieser Verein ist Träger des Weltladen Scheibbs.
Der Verein hat derzeit rund 100 Mitglieder Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen € 15,-- und für Familien € 20,--.
Neue Mitglieder sind uns herzlich willkommen. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Bemühungen um eine gerechtere Welt für alle Menschen.
Der Weltladen garantiert Ihnen:
Der im WELTLADEN erwirtschaftete Reingewinn wird einerseits zur Stärkung von alternativen Handelsstrukturen in den Laden investiert, andererseits werden Projekte durch Spenden gefördert. Dabei wird großes Augenmerk darauf gelegt, “Hilfe zur Selbsthilfe” zu geben.
Die Geschäftsführung wird durch den Vorstand des Vereines für gerechtes Handeln in der Welt wahrgenommen. Bei der Vorstandssitzung am 17. Februar 2011 wurden folgende Personen gewählt, bzw. bestätigt:
Vorstandsmitglieder: