Das Fachgeschäft für Fairen Handel in Baden mit einem vielfältigen Sortiment an Produkten für den fairen Alltag und fairen Geschenken.
Montag | 09.00 – 18.00 Uhr | |
Dienstag | 09.00 – 18.00 Uhr | |
Mittwoch | 09.00 – 18.00 Uhr | |
Donnerstag | 09.00 – 18.00 Uhr | |
Freitag | 09.00 – 18.00 Uhr | |
Samstag | 09.00 – 17.00 Uhr |
Sommeröffnungszeiten: Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
GF Gerti Jaksch-Fliegenschnee
Seit dem Jahre 1988 gibt es unseren Weltladen in Baden – Ihr Fachgeschäft für den Fairen Handel. Im November 2005 übersiedelten wir ins Zentrum der Stadt an unseren aktuellen Standort am Hauptplatz 9 – 12. Unser Sortiment umfasst ein ausgewähltes Angebot an biologischen, fair gehandelten und regionalen Produkten. Unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie gerne und bieten auch Hintergrundinformationen zu den sozialen & nachhaltigen Projekten unserer Produkte. Entdecken Sie bei einer köstlichen Tasse Kaffee in unserem integrierten FAIRCAFÉ unsere Auswahl an Fairtrade Produkten. Gerne können Sie auch länger mit Ihren Lieben in unserer Sitzecke verweilen und den Fairen Handel für sich entdecken.
Bei uns können Sie frisch gebraute Kaffeeköstlichkeiten sowie verschiedene Teesorten und Säfte genießen. Gerne servieren wir Ihnen dazu auch köstliche Kekse zum fairnaschen. Sie können sowohl drinnen in unserer gemütlichen Sitzecke oder am Stehtisch, als auch draußen auf unseren Sitzgelegenheiten in der ruhigen Passage Ihre faire Tasse genießen. Zudem finden Sie in unserer Sitzecke täglich die neuesten Zeitungen und zahlreiche Kinderbücher für Ihre lieben Kleinen. Für ganz Eilige gibt es natürlich auch immer einen Coffee to Go im Recycling Papierbecher.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie in unserem Geschäft und Faircafé begrüßen zu dürfen!
Tipp: Wenn Sie unsere Arbeit über Ihren Einkauf hinaus unterstützen wollen, dann können Sie dies jederzeit gerne als Mitglied unseres Trägervereins Balance Global und/oder als ehrenamtliche Mitarbeiter*in im Weltladen tun. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@weltladen-baden.at oder rufen Sie an unter +43 2252 45236. Weitere Informationen zu unserem Trägerverein finden Sie weiter unten.
Wollen Sie mehr über unsere fairen Produkte, Events und Neuigkeiten erfahren?
Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Er informiert über unsere saisonalen Produkte, Veranstaltungen und Neuheiten. Zur Anmeldung zu den "Weltnachrichten aus Baden".
PS: Ihre Email Adresse wird nur für den Versand des Newsletters verwendet. Eine Abbestellung ist natürlich jederzeit möglich.
Der Verein Weltladen Baden ist der Trägerverein des Weltladens in Baden. Der Zweck ergibt sich aus dem §2 der Vereinsstatuten wie folgt: „Zweck des Vereines ist es, insbesondere durch Information, aber auch durch entsprechende Aktionen aufzuzeigen, dass zwei Drittel der Menschheit ihre Grundbedürfnisse nach Arbeit, Nahrung, Bildung, Kleidung und Wohnung nicht ausreichend befriedigen können. Andererseits soll durch konkrete Aktionen ideell, sozial, materiell und finanziell Benachteiligten in sogenannten Entwicklungsländern und bei uns geholfen werden, ihre Lebenssituation selbst zu verbessern und gleichzeitig mit uns ein Netz der internationalen Solidarität unter den Völkern der Welt aufzubauen.
Der Verein ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und verfolgt rein gemeinnützige Ziele. Jede parteipolitische Tätigkeit ist ausgeschlossen. Gleichbehandlung nach innen und nach außen ist uns wichtig, insbesondere zwischen Frauen und Männern, In- und Ausländern sowie alten und jungen Menschen.“ Die Obfrau des Vereins ist Karin Grünauer. Hier geht es zu den Statuten.
Der Vereinsvorstand entwickelt laufend Projekte zum Thema Öffentlichkeitsarbeit, organisiert Veranstaltungen und unterstützt das Ladenteam. Unsere kontinuierliche Bildungsarbeit richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche an Badener Schulen als auch an die breite Öffentlichkeit. Daraus ergibt sich eine enge Zusammenarbeit mit der Klimabündnis- und Fair Trade Gemeinde Baden.
Hier finden Sie alle wichtigen Termine aus den Weltläden und Partnerorganisationen aus Ihrem Bundesland.
Waidhofen / Volksheim
veranstaltet vom Weltladen Waidhofen
https://www.weltladen.at/waidhofenanderybbs/
Weltladen Waidhofen lädt herzlich ein zum Weltabend mit Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand.
In seinem Vortrag – inspiriert von seinem Buch „Kapitalismus am Limit“ – zeigt er, wie ökologische und soziale Herausforderungen zusammenhängen, welche Spannungen das gegenwärtige System hervorbringt und warum solidarische Perspektiven so dringend nötig sind.
Die Welt steckt in tiefgreifenden Krisen: Klimakatastrophe, Artensterben, soziale und internationale Konflikte nehmen zu. Klar ist: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Unser aktuelles Wirtschaftssystem, der Kapitalismus, hat seine Grenzen erreicht.
Ulrich Brand stellt das herrschende Wachstumsparadigma infrage – und ermutigt gleichzeitig zu einem anderen Wachstum: einem an Fairness, Gerechtigkeit und globaler Zusammenarbeit. Werte, für die auch die Weltläden seit jeher stehen – mit einem Handel, der Mensch und Umwelt achtet, transparent ist und auf Kooperation statt Ausbeutung setzt.
Anmeldung: im Weltladen Waidhofen/Ybbs
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
19 Uhr, Krems
Der Weltladen Krems lädt ein:
Krems
Pfarrhof Krems St. Veit
Der Weltladen Krems unterstützt das Projekt „MIRIAM- Bildungsprojekt zur Frauenförderung in Nicaragua und Guatemala.“
Frau Dr. Doris Huber ist Gründerin des Vereins.
Sie erzählt von den Erfolgen des Projektes und der derzeitigen Situation in Nicaragua und Guatemala.
Anschließend laden wir zu einem Buffet mit Produkten aus dem Weltladen.