Hol dir wertvolle Prämien im FAIRclub der Weltladen-APP – NEU: Belege können 30 TAGE gescannt werden!

Die Arbeitsgemeinschaft Weltläden ist die Dachorganisation der österreichischen Weltläden

Der ARGE Weltläden-Vorstand und das Team bei der 122. Weltladenkonferenz am 24.09.2022 in Salzburg. v.l.n.r., 1. Reihe: Iris Teyml-Windisch, Gerti Jaksch-Fliegenschnee, Magdalena Holzer, Veronika Stock, Vanessa Wagner, v.l.n.r., 2. Reihe: Johanna Aigner, Hannes Stammler, Christine Ottner, Ernst Gassner, Gudrun Danter (C) Peter Buzanits

Vorstand

öffnen

Bild links im Februar 2022: Der neu gewählte ARGE Weltläden-Vorstand am 25.02.2022 in Salzburg, v.l.n.r.: Hannes Stammler, Veronika Stock,  Magdalena Holzer, Gerti Jaksch-Fliegenschnee, Ernst Gassner. Bild rechts im September 2022: Der ARGE Weltläden-Vorstand bei der 122. Weltladenkonferenz am 24.09.2022 in Salzburg, 1, Reihe: Gerti Jaksch-Fliegenschnee, Magdalena Holzer, Veronika Stock, 2. Reihe: Hannes Stammler und Ernst Gassner (C) Peter Buzanits

Die Mitglieder des ehrenamtlichen Vorstands der ARGE Weltläden waren bis zum 25.02.2022: Ernst Gassner, Andrea Pribil, Hans Toth und Catherine Seewald. Danke für euer langjähriges Engagement! Bei der Neuwahl wurden gewählt: Ernst Gassner (Vorsitzender), Gerti Jaksch-Fliegenschnee (Vorsitzender-Stellvertreterin), Hannes Stammler (Kassier), Veronika Stock (Schriftführerin) und Magdalena Holzer (Vorstandsmitglied).
 
Vorsitzender
Ernst Gassner (Weltladen Amstetten)
 
„Weltläden sind und bleiben ein Lichtblick für Menschen in Süd und Nord."
Meine Nord-Süd-Wegmarken: Nicaragua-Solidaritäts-Komitee Amstetten (bis 1990), Mitgründer des Weltladens in Amstetten (seit 1991 Teamkoordinator, PR-Verantwortlicher und Pressesprecher, seit 2005 auch Obmann des Trägervereins), seit 1992 im Vorstand der ARGE Weltläden (seit 1998 Vorsitzender) und seit 1998 Vorstandsmitglied von FAIRTRADE Österreich. Weiters bringt Ernst Gassner sein Wissen in der Arbeitsgruppe Lieferanten aktiv ein. 
 
Anzengruberstr. 2/ 33
3300 Amstetten
Tel. 07472 / 24861
E-Mail: ernst.gassner@weltlaeden.at
 
Bitte alle operativen Fragen an das Team der ARGE Weltläden richten. Danke.
 
Vorsitz-Stellvertreterin
Gerti Jaksch-Fliegenschnee (Weltladen Baden)
 
"Think big – der Faire Handel ist die erstrebenswerteste Wirtschaftsform. Handel auf Augenhöhe kann Ungerechtigkeiten zwischen Nord und Süd beenden."

Ich leite den Weltladen Baden seit 2011 und freue mich, meine Erfahrungen in der Vorstandsarbeit einzubringen. In zahlreichen persönlichen Begegnungen mit unseren lokalen Produzent*innen wurde ich bestärkt, dass der faire Handel untrennbar mit Klimaschutz und der Umsetzung von Menschen- und Frauenrechten verbunden sein muss.

 
Kassier
Hannes Stammler (Weltladen Linz)
 

"Fairer Handel und faire Produktion sind für mich der "normale" Handel."

Ich betreibe den Weltladen Linz als selbständiger Unternehmer. Ich freue mich auf den Tag, an dem Produkte, die unter unfairen Bedingungen und mit Kinderarbeit produziert wurden, gekennzeichnet werden müssen. Es ist doch völlig normal, unsere Mitmenschen fair zu behandeln und nicht auf Kosten von anderen zu leben. Die Weltläden engagieren sich seit mehr als 40 Jahren in einer Vorreiterrolle für eine fairere und klimagerechtere Welt - da bin ich seit langem sehr gerne dabei!

 

 
Schriftführerin
Veronika Stock (Weltladen Horn)
 

"Wir können uns der Herausforderung nur gemeinsam stellen, als Teil einer starken organisierten, globalen Bewegung." (Naomi Klein)

Solidarisch handeln, Ungleichheit bekämpfen und Zukunftsperspektiven schaffen: Für mich sind das die wesentlichen Kernpunkte der Arbeit im Weltladen, bzw. in der Weltladenbewegung. Sie sind ein Schlüssel zum Erreichen sozialer Gerechtigkeit und zur Bewältigung der Klimakrise - global und lokal. Der Einsatz dafür motiviert mich als Ladenleiterin im Weltladen Horn und als Vorstandsmitglied in der ARGE Weltläden.

 
Vorstandsmitglied
Magdalena Holzer (Weltladen Hohenems)
 

"Fairer Handel beruht auf Dialog, Transparenz & Respekt gegenüber Mensch & Natur. Dies zeigt sich in den wunderschönen Produkten des Weltladens. Diese werden unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen & durch ökologischen Anbau hergestellt."

Ich leite den Weltladen Hohenems seit Jänner 2018 als selbstständige Unternehmerin. Es ist wunderbar, die Geschichten hinter den Produkten zu kennen & zu sehen, was ein bewusster Einkauf ermöglichen kann.

Team

öffnen

Arbeitsgemeinschaft Weltläden - office Innsbruck

Anschrift: Leopoldstraße 35/1. Stock, 6020 Innsbruck, Austria
Tel. & Fax: +43–(0)512–55 11 50
E-Mail: arge@weltlaeden.at
Website: www.weltladen.at
Erreichbarkeit (für Paketabgabe oder Festnetz-Telefon): Mo bis Fr 9:00-13:00
Geschäftsführerin: Mag.a Gudrun Danter
ZVR: 794820103

 

Team Innsbruck (C) Florian Sitz/Arbas
 
Das Team in Innsbruck bilden Gudrun Danter, Iris Teyml-Windisch und Vanessa Wagner. Komplettiert wird das Team durch Christine Ottner und Johanna Aigner, die in ganz Österreich unterwegs sind:
Das gesamte ARGE Weltläden-Team am 24.09.2022 bei der 122. Weltladenkonderenz in Salzburg (C) Peter Buzanits
 
Mag.a Gudrun Danter
Geschäftsführerin
Tel.: +43–(0)512–55 11 50
E-Mail: gudrun.danter@weltlaeden.at

 

Mag.a Christine Ottner
FAIRkaufsberaterin
Mobil: +43–(0)660–2211972 
E-Mail: christine.ottner@weltlaeden.at
 
Johanna Aigner, MsC
FAIRkaufsberaterin
erreichbar Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ganztägig
Mobil: +43 (0)699-18144695
E-Mail: johanna.aigner@weltlaeden.at
 
Iris Teyml-Windisch B.A.
PR & Marketing-FAIRantwortliche
erreichbar Montag 9:00-16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch & Freitag 9:00-13:30 Uhr
Tel.: +43–(0)512–55 11 50
E-Mail: iris.teyml@weltlaeden.at
 
Mag.a Vanessa Wagner
Buchhaltung & Corporate Design-Material-FAIRantwortliche
erreichbar Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Tel.: +43–(0)512–55 11 50
E-Mail: vanessa.wagner@weltlaeden.at
 

 

Regionale Koordinator*innen

öffnen

Die regionalen Weltladen-Koordinatorinnen sind das Bindeglied zwischen ARGE Weltläden und Weltläden. 

Konkrete Aufgaben:

Burgenland/Niederösterreich/Wien

Christine Ottner, ARGE Weltläden
Mobil: +43-(0)660-22 11 972
E-Mail: christine.ottner(at)weltlaeden.at

Kärnten

Ruzica Papak, Weltladen Spittal (vormals: Rosi Pichler, Weltladen Klagenfurt)

Oberösterreich

Ursula Maringer, Weltladen Vöcklabruck (vormals: Roswitha Lobe, Weltladen Braunau)

Salzburg 

Christine Bliem, Weltladen Golling (vormals: Hans Bichler, Weltladen Saalfelden)

Steiermark

Angelika Dax , Weltladen Jennersdorf (vormals: Marianne Raucher, Weltladen Fürstenfeld)

Tirol

Johanna Aigner, ARGE Weltläden
Tel./Fax: +43-(0)699-18144695
E-Mail:  johanna.aigner(at)weltlaeden.at

Vorarlberg

Gudrun Danter, ARGE Weltläden
Tel./Fax: +43-(0)512-551150
E-Mail: gudrun.danter(at)weltlaeden.at

Organigramm

öffnen

Stukturen und Aufgaben

öffnen

Strukturen und Aufgaben der ARGE Weltläden

Wer ist die ARGE Weltläden? Was macht sie und worauf achtet sie? Mit wem ist die ARGE Weltläden eigentlich fair-netzt?

Die Arbeitsgemeinschaft Weltläden ist die Dachorganisation von knapp 90 österreichischen Weltläden und deren Trägerorganisationen. Sie wurde 1982 von zwölf "Dritte-Welt-Läden" mit dem Ziel gegründet, die Kooperation zwischen den Weltladen-Gruppen zu verbessern, ihre Interessen vor allem gegenüber den Importeur*innen fair gehandelter Produkte zu vertreten und in der Öffentlichkeit entwicklungspolitische Zusammenhänge aufzuzeigen.

Durch die Anforderungsveränderungen sieht sich die ARGE Weltläden zusätzlich als:

Die Konzeption und Durchführung der vielfältigen Aufgaben wird vom ehrenamtlichen Vorstand der ARGE Weltläden, von den Arbeitsgruppen und dem Büro wahrgenommen. Das Team der ARGE Weltläden besteht aus der Geschäftsführerin, zwei FAIRkaufsberaterinnen, der/dem FAIRantwortlichen für PR&Marketing und Buchhaltung und einer Assistenz. Weiters sorgen Regionale Weltladen-Koordinator*innen für die FAIRnetzung der Weltläden in den Regionen. 

Was macht die ARGE Weltläden genau?

Promotion für den Fairen Handel... 
Mit verschiedenen Aktivitäten wurde und wird versucht eine breitere Öffentlichkeit auf den Fairen Handel aufmerksam zu machen z.B. durch gemeinsame Kampagnen und Marketingaktivitäten mit interessensnaher Organisationen

Beratung von Weltläden/ bei Neugründung, Umzug...
Die ARGE Weltläden vergibt das Weltladenlogo, das an eine Benutzervereinbarung gebunden ist. Sie stellt neben der Beratung, ein Corporate Design-Manual und Drucksorten zur Verfügung. Um in der Produktauswahl den hohen inhaltlichen Anforderungen zu entsprechen, wird ein Katalog von Lieferant*innen fair gehandelter Produkte angeboten. Dieser steht den Weltläden bei der Sortimentspolitik als Arbeitshilfe zur FAIRfügung stehen.

Fortbildung der Weltladen-MitarbeiterInnen
Die ARGE Weltläden bietet den Weltladenmitarbeiter*innen regelmäßig Fortbildungsangebote an. Diese umfassen alle Bereiche des Weltladens bis hin zur FAIRnetzung untereinander. Die Weiterbildungsangebote exemplarisch:

Kooperationen und FAIRnetzung 
Neben der engen Zusammenarbeit mit anerkannten Importeur*innen für Fairen Handel ist die ARGE Weltläden u.a. Mitglied der WFTO World Fair Trade Bewegung. Sie ist Mitglied bei FAIRTRADE Österreich, Oikocredit und dem Netzwerk Soziale Verantwortung. Die ARGE Weltläden ist FAIRnetzungspartnerin der Clean Clothes Kampagne und von Südwind. Weiters werden anlassbezogene Kooperationen geschlossen (z.B. mit BioAustria).

"Eure Arbeit geht in kleinen Schritten, aber es sind sichere Schritte für uns."   Eddy Lopez, Nicaragua

Dieses Zitat nehmen sich auch die ARGE Weltläden als Maßstab. Denn in kleinen aber sicheren Schritten erhöhten sich die Umsätze Jahr um Jahr. In den Jahren 1978 bis 1992 erzielten die Weltläden einen Umsatz von bis zu Euro 2.9 Mio. Von diesem Zeitpunkt an verdoppelte sich der Umsatz von 1993 bis 1998 nochmals um 2 Mio Euro. Seit den 2000er Jahren stiegen die Nettoumsätze auf 12 Mio Euro (siehe Jahresbericht 2018).

Jahresberichte

öffnen

Hier finden Sie Zahlen und Fakten im pdf-Format:

Vereinsstatuten und Vereinsregisterauszug

öffnen

Hier finden Sie die rechtliche Grundlage unserer Vereinsarbeit und unsere Statuten: