Das Fachgeschäft für Fairen Handel in St. Pölten mit einem vielfältigen Sortiment an Produkten für den fairen Alltag und fairen Geschenken.
Montag | 9.00 - 18.00 Uhr | |
Dienstag | 9.00 - 18.00 Uhr | |
Mittwoch | 9.00 - 18.00 Uhr | |
Donnerstag | 9.00 - 18.00 Uhr | |
Freitag | 9.00 - 18.00 Uhr | |
Samstag | 9.00 - 16.00 Uhr |
Geschäftsführerin Heidi Wieser
Seit mehr als 20 Jahren ist es unser Ziel als WELTLADEN St. Pölten, durch Fairen Handel die Lebenssituation von Menschen in den Ländern des Südens zu verbessern. Als Einzelhandelsgeschäft bieten wir unseren Kund*innen ein ansprechendes Sortiment an hochwertigen Lebensmitteln, Kunsthandwerk und Mode – in Bioqualität und fair gehandelt mit transparenten Lieferketten. Dafür brauchen wir Fair-stärkung, die – so wie wir – begeistert ist vom Fairen Handel.
Zu Ihren Aufgaben zählen: • Verkaufstätigkeit und Kund*innenbetreuung • Wareneinkauf und -präsentation • Organisation und Anleitung unseres ehrenamtlichen Teams • Administration (excl. Buchhaltung) • Kontakte mit Lieferant*innen und Partnerorganisationen • Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen • Zugreifen, wo es nötig ist
Wir bieten Ihnen: • eine Vollzeitanstellung (38,5 h/Woche) vorzugsweise ab 1.4.2025; Teilzeit nach Vereinbarung möglich • ein familiäres Arbeitsklima in einem motivierten Team • eine sinnstiftende Tätigkeit und einen stabilen Arbeitsplatz im Einzelhandel • zentral gelegener, freundlicher Arbeitsplatz im Herzen von St. Pölten • zeitliche Flexibilität und Fortbildungsmöglichkeiten • regelmäßigen Austausch und Unterstützung in einem Ladenleitungsteam • Schwerpunktsetzungen nach persönlichen Stärken • Mindestgehalt laut Handels-KV/Gruppe E; Überzahlung nach Vereinbarung möglich.
Hier die vollständige Ausschreibung. inkl. des Kontaktes für die Zusendung der Bewerbungsunterlagen.
Bei Fragen können Sie uns auch gerne anrufen.
Grundgedanke des Weltladens St. Pölten
Der am 4. Mai 2002 eröffnete Weltladen St.Pölten entstand so wie alle derzeit ca. 90 Weltläden in Österreich als Reaktion auf die systematische Benachteiligung der sogenannten "Dritten Welt" durch die internationalen Handelsstrukturen. Den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas gehen dadurch jährlich mehr als 500 Milliarden Dollar verloren. Die Antwort der Weltläden ist "fairer" Handel. Was das heißt, ist rasch erklärt.
Wenn Sie zum Beispiel in einem Weltladen eine Packung Kaffee oder ein Schmuckstück einkaufen, so erleben Sie Genuss und Schönheit. Ihr Kauf bedeutet aber auch:
Im Mittelpunkt des "Fairen Handels" stehen die Bedürfnisse der Menschen und ihrer Umwelt - in den Ländern des Südens ebenso wie hier bei uns. So werden Dritte Welt und Erste Welt zur "Einen Welt".
Unsere Produkte haben eine Geschichte und Gesichter
Wenn Sie sich in einem Weltladen umsehen, so begegnet Ihnen Vielfalt, Atmosphäre, Phantasie und Lebensfreude. Neben den Klassikern Kaffee, Tee, Schokolade und anderen Lebensmitteln finden Sie bei uns Bekleidung und Accessoires, Schmuck Korb- und Lederwaren, Schreibutensilien, Musikinstrumente, Spielzeug, und vieles andere mehr.
Produkte dieser einen Welt - mit einer Geschichte, mit Gesichtern und vor allem mit Qualität. Sie erzählen Ihnen von den Besonderheiten des Herkunftslandes, von den Menschen, die sie erzeugen, von deren Lebensbedingungen, deren Ideen und Leistungen, aber auch von deren Rückschlägen. Wir informieren Sie darüber, was Sie durch den Kauf unserer Produkten bewegen, was mit dem Mehrpreis geschieht, was sich durch unsere Arbeit verändert hat und was sich noch verändern soll. Gleichzeitig verstehen wir uns auch als ein Ort der Kommunikation und des Meinungsaustausches.
Unser Team setzt sich aus einer hauptamtlichen, drei geringfügig Beschäftigten und vielen ehrenamtlichen Frauen und Männern aus den verschiedensten Altersgruppen und Berufen zusammen. Wir alle sind begeistert von der Idee des Fairen Handels und stellen unsere Fähigkeiten und Talente sowie unsere Zeit gerne zur Verfügung, um "Eine Welt" Wirklichkeit werden zu lassen.
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! Wenn Sie Interesse haben, in einem engagierten Team mitzuarbeiten, und einen Teil Ihrer freien Zeit für "eine Welt mit mehr Fairness" zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte bei uns! Nähere Informationen: während der Öffnungszeiten bei uns im Weltladen in der Schreinergasse 1, oder telefonisch unter 02742/21437. Wir freuen uns über jede Verstärkung!
Der Weltladen in St. Pölten wird durch den gemeinnützigen "Verein Weltladen St. Pölten, Verein zur Förderung des fairen Handels und der Entwicklungszusammenarbeit" (ZVR-Zahl 328638789) geführt. Mitglieder des Vereins können sowohl Einzelpersonen als auch juristische Personen (Gemeinden, Firmen, Vereine, usw...) werden. Die Finanzierung des Weltladens erfolgt in erster Linie aus den Verkaufserlösen unserer Produkte sowie anderen Aktionen wie Flohmärkte o. ä.
Fotocredits für die Ladenfotos und das Portrait: ©schewig-fotodesignHier finden Sie alle wichtigen Termine aus den Weltläden und Partnerorganisationen aus Ihrem Bundesland.
18.30 Uhr/Weltladen Horn (NÖ)
Begegnungen die bewegen: Vortrag mit Gästen aus Tansania
Weltladen Horn
Pfarrgasse 7,
3580 Horn
Während die tansanische Regierung mit den Maasai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht den traditionsreichen Nomaden die brutale Vertreibung am Rand der Serengeti im Namen des „Naturschutzes“. Grund dafür sind unter anderem Pläne, große Teile des traditionellen Weidelands im Loliondo-Gebiet in ein Wildreservat umzuwandeln.
In Kooperation mit Welthaus Sankt Pölten.
Eintritt: Freiwillige Spenden
9-15 Uhr/Hauptplatz Lanzenkirchen (NÖ)
Kreative Action rund um’s Papier, Bio-Jungpflanzenmarkt, Leckerbissen aus aller Welt
Lanzenkirchen
Hauptplatz,
2821 Lanzenkirchen
Spaß für die ganze Familie: Kreative Action rund um’s Papier
Mit Leckerbissen aus der ganzen Welt kommt natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz. Und für alle Hobbygärtner:innen gibt es wieder den beliebten großen Bio-Jungpflanzenmarkt, inklusive Sortenraritäten und Gartenaccessoires! Alle Spielfreudigen finden bei Tombola und Gewinnspiel ihr Glück!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
16-20 Uhr/Weltladen Schwechat (NÖ)
Sektempfang, Kinderprogrammm, Modeschau, Weltmusik & Faire Kulinarik
Schwechat
Franz Schubert-Straße 1-3 vor dem Weltladen Schwechat
2320 Schwechat
Donnerstag, 8. Mai 2025 von 16.00 bis 20.00 Uhr
in der Franz Schubert-Straße 1-3
vor dem Weltladen Schwechat
Das Jubiläum wird im Rahmen des Bummelabends der Wirtschaftsplattform an diesem Tag begangen. Gleichzeitig feiert die Stadtgemeinde Schwechat 10 Jahre FairTrade-Gemeinde.
16.00 Uhr Offizieller Teil zu den beiden Anlässen mit Sektempfang
16.30 Uhr Kasperltheater vom Weltladen Schwechat organisiert
17.00 Uhr Modeschau des Weltladen Schwechat mit Fairer Sommermode und Accessoires
18.00 bis 20.00 Uhr Weltmusik mit Familia Padua Trio vor dem Weltladen
Faire Jause der Stadtgemeinde Schwechat und vom Weltladen Schwechat!
Feiern Sie mit - wir freuen uns auf Sie!
ab 19 Uhr/Bürgersaal im Rathaus Retz (NÖ)
Herzliche Einladung!
Retz
Informationen zur Veranstaltung:
Weltladen Retz, Hauptplatz 19, 2070 Retz
Tel. +43 29 42 28 100
retz@weltladen.at
Es erwarten Sie: Neue Kollektionen, Special: Faire Kindermode und -10 % für den Kauf fairer Mode an diesem Abend! Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf einen beschwingten, fairen Abend! Eine Veranstaltung im Rahmen der Fairen Woche Niederösterreich.
19 Uhr/Jugendzentrum A-Toll Amstetten (NÖ)
Live Musik Prinz Zeka, Cocktails, FAIRkostung, Austausch
ab 9 Uhr/St. Pölten (NÖ)
Der Weltladen St. Pölten lädt zur Lieferkettenparty mit Kaffee und Kuchen
St. Pölten
Schreinergasse 1,
3100 St. Pölten
Wir feiern den Weltladentag am 10.05. ab 9 Uhr im Weltladen St. Pölten
Informationen zu den Lieferketten
10-13 Uhr/Weltladen Amstetten (NÖ)
Faires Frühstück, Unterhaltung für Kinder, Gewinnspiel, Info zu Lieferketten
Amstetten
Weltladen Amstetten, Hauptplatz 43, 3300 Amstetten
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit setzen!
9-15 Uhr/Weltladen Wr. Neustadt (NÖ)
FAIRbunden - Gemeinsam für faire Lieferketten
Wr. Neustadt
Neunkirchnerstraße 10,
2700 Wr. Neustadt
Wir feiern den Weltladentag am 17.05. ab 9 Uhr im Weltladen Wr. Neustadt