Hol dir wertvolle Prämien im FAIRclub der Weltladen-APP – NEU: Belege können 30 TAGE gescannt werden!

Weltladen Hohenems

Das Fachgeschäft für Fairen Handel in Hohenems mit einem vielfältigen Sortiment an Produkten für den fairen Alltag und fairen Geschenken.

Willkommen im Weltladen!

Willkommen im Weltladen!

Willkommen im Weltladen!

Willkommen im Weltladen!

Willkommen im Weltladen!

Willkommen im Weltladen!

Unsere Öffnungszeiten im Weltladen Hohenems

Montag   geschlossen              
Dienstag   9.00 – 12.00  14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch   9.00 – 12.00  14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag   9.00 – 12.00  14.00 – 18.00 Uhr
Freitag   9.00 – 12.00  14.00 – 18.00 Uhr
Samstag   9.00 – 12.00 Uhr

Geschäftsführerin Magdalena Holzer


Über den Weltladen Hohenems

Seit Jänner 2018 ist etwas anders im Weltladen Hohenems in der Gass. Es ist Magdalena Holzer. Sie ist nicht nur diejenige, die uns so herzlich willkommen heißt - sie ist auch diejenige, die den Laden erstmals als Einzelunternehmerin führt. Etwas anderes ist ganz und gar gleich geblieben: Die strengen Prinzipien des Fairen Handels, nach denen Magdalena sich voller Überzeugung richtet. Seit 1. Oktober 2021 beschäftigt Magdalena Holzer als Mitarbeiterin Barbara Moratti.

"Es ist wunderbar, die Geschichten hinter den Produkten und ProduzentInnen zu kennen - und zu sehen, wie mit bewusstem Einkaufen andere Lebensgrundlagen - wie auch Bildung - ermöglicht werden können." - so erzählt uns Magdalena und wiederholt für uns einige ihrer Richtlinien:

Faire Löhne und Preise, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, keine ausbeuterische Kinderarbeit, ökologische Anbaumethoden. Man sollte fast meinen, diese Dinge müssten selbstverständlich sein? Sind sie leider nicht. Aber im Weltladen, dort sind sie es, zum Glück. Einer von vielen guten Gründen, Magdalena besuchen zu gehen.

Und übrigens, sie freut sich auch über ein E-Mail an hohenems@weltladen.at!

Termine

Hier finden Sie alle wichtigen Termine aus den Weltläden und Partnerorganisationen aus Ihrem Bundesland.

14.09.2023

14.09./12.10./09.11. / Hohenems (V)

Mutgeschichten: Mutig.Selbständig.Weiblich

Keine Anmeldung. Eintritt frei.

Hohenems
Bunta Lada, CASA Möbel, Weltladen Hohenems
https://www.weltladen.at/hohenems/

23.09.2023

11 - 18 Uhr / Hohenems (V)

Emser Markt

Marktstände, Gastronomie, musikalische Unterhaltung und WIGE Streetwalk

Hohenems

Samstag, 23. September, 11 – 18 Uhr

Emser Markt mit dem Weltladen Hohenems

Der Emser Markt findet in der Marktstraße, Harrachgasse und Schweizer Straße (Teilabschnitt zwischen Marktstraße und Harrachgasse) statt. Die Besucher:innen erwarten attraktive Marktstände, vielseitige Gastronomie, musikalische Unterhaltung und der WIGE Streetwalk.

28.09.2023

20 Uhr / ORF Landesfunkhaus Dornbirn (V)

Dornbirn
ORF Vorarlberg, Publikumsstudio, Rundfunkpl. 1, 6850 Dornbirn

Ein Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe LANDWIRTSCHAFT VERSTEHEN, präsentiert von der bodensee akademie gemeinsam mit der KLAR! Region Vorderwald-Egg in Zusammenarbeit mit der ARGE Weltläden.

Neben dem Klimawandel wird der weltweite Verlust der biologischen Vielfalt als die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert angesehen. Die Biodiversität im Wald kann durch die Bewirtschaftung der Wälder mitbeeinflusst und mitunter relativ einfach gefördert werden. Auf Grund des Klimawandels wird auch der Einsatz von  klimafitten heimischen und sogenannten Gastbaumarten erforderlich werden. Katharina Lapin wird einen kritischen Blick  auf diese Baumartenvielfalt mit deren Chancen und Risiken werfen. 

Christoph Leeb wird die Citizen-Science-Plattform iNaturalist (www.iNaturalist.org) vorstellen, die von der California Academy of Sciences und der National Geographic Society betrieben wird. Über iNaturalist können Beobachtungen von Tieren, Pilzen und Pflanzen gemeldet und somit der  Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden. Zudem analysiert iNaturalist hochgeladene Bilder und identifiziert die beobachtete Art, wobei eine weltweite Community die Bestimmung verifiziert.

Mehr Informationen zu den Referenten und dem Ablauf der Abendveranstaltung finden Sie hier

Eintritt und Anmeldung: Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung wird erbeten:
ORF Vorarlberg,
Tel.: 05572/301 oder
E-Mail: karten.vbg@orf.at

29.09.2023

9 bis 13 Uhr / Doren (V)

Vielfalt im Wald - Waldexkursion

Nicht schlecht, Herr Specht! Biodiversität im Wald

Doren
Schnoran 16, 6933 Doren, Parkmöglichkeiten unterhalb Feuerwehrhaus/Bauhof

Eine Waldbegehung im Rahmen der Veranstaltungsreihe LANDWIRTSCHAFT VERSTEHEN, präsentiert von der bodensee akademie gemeinsam mit der KLAR! Region Vorderwald-Egg in Zusammenarbeit mit der ARGE Weltläden.

Die Versorgung mit gesunden Lebensmitteln, eine intakte Umwelt, der pflegliche Umgang mit der Natur – all dies sind "Produkte", die von der heimischen Landwirtschaft erbracht  werden, bzw. erbracht werden sollen. Dafür Sorge zu tragen, ist jedoch nicht nur Aufgabe der Landwirtschaft, sondern auch Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Mit dieser seit  2013 laufenden Reihe wollen wir Zusammenhänge land- und forstwirtschaftlicher Wertschöpfungsprozesse sichtbar machen, praxisbezogenes Orientierungswissen vermitteln, den  wertschätzenden Dialog zwischen den Beteiligten fördern und gemeinsame Lernprozesse initiieren. Im Mittelpunkt der Herbstreihe 2023 stehen die Themen: 

  • "Vielfalt im Wald"  aus Sicht des Klimawandels sowie 
  • "Kompostierung, Bodenfruchtbarkeit, Umwelt- und Klimaschutz" 

Und wie bei allen Themen nachhaltiger Entwicklung lautet die entscheidende Frage:  Wie kommen wir vom Wissen ins Handeln? bzw. Was kann ich, können wir tun? 

Mehr Informationen zu den Referenten und dem Ablauf der Waldexkursion finden Sie hier

Anmeldung: Kostenfreie Teilnahme! Um Anmeldung wird erbeten an: info@would2050.at

29.09.2023

ab 18 Uhr / hokus in Hohenweiler

30 Jahre Weltladen Lochau - Wir laden herzlich ein!

Mit lateinamerikanischer Musik, syrischesmEssen und orientalischen Tanzeinlagen

Lochau

Wir feiern unser 30-jähriges Bestehen!

  • Wann? 29.09.2023 ab 18:00
  • Wo? hokus in Hohenweiler
  • Was? Mit lateinamerikanischer Musik, syrischem Essen und orientalischen Tanzeinlagen 

Freier Eintritt! Wir freuen uns auf euch!

04.10.2023

ab 20 Uhr / Dornbirn (V)

Festsaal Bundesgymnasium Dornbirn
Realschulstraße 3, Dornbirn

Der Weltladen Dornbirn lädt ein zu einem Vortrag mit Diskussion

Das Klima – unser Kaffee?

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 20:00 Uhr

Festsaal Bundesgymnasium Dornbirn, Realschulstraße 3, Dornbirn

 

Die Referentin Josinta Kabugho ist die Geschäftsführerin unserer Partnerorganisation, der Kooperative Bukonzo Organic Farmers Cooperative Union, kurz BOCU, in Uganda. Diese produziert einen Teil des Kaffees, der im „Coffee for Future“ enthalten ist. Frau Kabugho berichtet darüber, wie sich der Klimawandel auf die Kaffeeproduktion auswirkt. Mit Unterstützung von EZA Fairer Handel und den Weltläden versuchen die Produzent:innen Wege zu finden, die ihnen trotz der
schwierigen Situation ein Auskommen sichern.

Coffee for Future
Der „Coffee for Future“ der EZA Fairer Handel enthält hochwertige Bio-Arabica Bohnen sowohl aus einer Kooperative in Mexiko wie auch aus der Kooperative BOCU in Uganda. In beiden Kooperativen unterstützt EZA Fairer Handel klimaschonende Maßnahmen. Das Anbaugebiet von BOCU liegt nahe der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo und ist Teil des UNESCO Weltnaturerbes. Hier wachsen beste Arabica-Bohnen, die dem „Coffee for Future“ den besonderen Geschmack geben. Doch der afrikanische Kontinent ist sehr anfällig für Klimaschwankungen. Steigende Temperaturen und extreme Wetterereignisse bedrohen die landwirtschaftlichen Erträge. Besonders sensibel reagiert der Arabica-Kaffee auf den Temperaturanstieg. Darunter leiden vor allem marginalisierte Kleinbauern und -bäuerinnen, deren Lebensunterhalt von diesen Erträgen abhängt. Weniger Kaffee bedeutet weniger Einkommen für die Bäuerinnen und Bauern. In der Kooperative BOCU wird besonderer Wert auf nachhaltige Landwirtschaft sowie auf Geschlechtergerechtigkeit gelegt. Die Bäuerinnen und Bauern bauen neben dem Kaffee auch Bohnen, Bananen, Sojabohnen und Mais für den Eigenbedarf an. Mit Unterstützung von EZA Fairer Handel engagiert sich die Kooperative für den Bau von Holzsparöfen. Dadurch wird einerseits der Verbrauch von Brennholz verringert, andererseits wird die gesundheitsschädigende Rauchentwicklung in den Küchen reduziert, was eine positive Auswirkung auf die Gesundheit vor allem der Frauen und Kinder hat. 

„Wir brauchen die Anstrengungen aller, um die Probleme des Klimawandels in den Griff zu bekommen, jede und jeder spielt eine Rolle!“ (Josinta Kabugho, Geschäftsführerin der Kooperative BOCU, Uganda)


Weitere Informationen:
www.eza.cc/coffee-for-future
www.bukonzoorganics.com

www.bit.ly/coffee-for-future - Video mit Josinta Kabugho über Klimawandel und Maßnahmen

Weltladen Dornbirn
Schulgasse 36

Probieren Sie unseren Kaffee, Tee, Honig, verschiedene Aufstriche und das leckere Quinua-Müsli.

Unsere Produkte werden unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, fairer Entlohnung und schonendem Umgang mit der Natur hergestellt.

Am Samstag, den 7.10.2023 laden wir von 9:00 – 12:00 Uhr zu einem Fairen Frühstück ein.

Wir freuen uns auf Sie!