Das Fachgeschäft für Fairen Handel in Gänserndorf mit einem vielfältigen Sortiment an Produkten für den fairen Alltag und fairen Geschenken.
Montag | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Dienstag | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Mittwoch | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Donnerstag | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Freitag | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Samstag | 9.00 – 13.00 Uhr |
An den Advent-Samstagen ist von 9-17 Uhr offen.
GF Mag.a Johanna Sofaly
Der gewählte Vorstand, obere Reihe die Neuen v.l.n.r. Heidi Koller, Silvia Müller, Johanna Sofaly, Marion Zöchbauer.
Der Verein BEWUSST-FAIR, der Trägerverein des Weltladen Gänserndorf, hielt am vergangenen Dienstag seine Generalversammlung ab. Bei der Neuwahl zum Vorstand kam es zu deutlichen Veränderungen, die drei neuen Vorstandsmitglieder stammen aus Gänserndorf. Die Pädagogin Silvia Müller, Volksschullehrerin aus Gänserndorf, wurde zur neuen Obfrau gewählt. Als stellvertretende Obfrau fungiert ab sofort die Betriebswirtin Heidi Koller, ebenso neu in den Vorstand zieht Marion Zöchbauer, Geschäftsführerin der Klimaschutz Akademie, ein.
Die jahrelang praxiserprobten Vorstandsmitglieder Brigitte Trost, Maria Schmoldas, Brigitte Feigl, Ulrich Schneider und Melitta Toth stellten sich erfolgreich der Wiederwahl.
Auf eigenen Wunsch schieden die bisherige Obfrau Poli Zach-Sofaly, ihre Stellvertreterin Andrea Redlich und Uschi Korman aus dem Vorstand aus. Damit scheint dem Verein ein Generationenübergang gelungen zu sein. Schon im September des Vorjahres trat eine neue Geschäftsführerin, Johanna Sofaly, ihr Amt an.
Abschließend würdigte Melitta Toth in ebenso emotionalen wie launigen Worten die fast 15-jährige Zeitspanne von Poli Zach-Sofaly als Gründungs-Obfrau des Vereins. Poli und Melitta haben den Weltladen seinerzeit gemeinsam aus der Taufe gehoben und danach in eine Vereinsstruktur übergeführt.
Schlüsselübergabe von Poli Zach-Sofaly (re) an Silvia Müller.
Die ausgeschieden Vorstandsmitglieder Poli Zach-Sofaly,, Andrea Redlich und Uschi Kormann werden jedoch weiterhin im Weltladen als Verkaufsberaterinnen tätig sein. Dieses Muster ist im Fairen Handel österreichweit zu beobachten. Wer von diesem Thema überzeugt ist, bleibt dabei und will auch andere dafür begeistern.
Fair-netzt den Handel verändern
Der Weltladen Gänserndorf ist einer von 86 selbständigen Weltläden in ganz Österreich. Alle Weltläden sind Mitglieder der World Fair Trade Organization (WFTO), deren 10 Prinzipien bei der Auswahl der Produkte in den Weltläden maßgeblich sind und Kompass für die internationale Zusammenarbeit sind.
Die Vision, die alle Weltläden eint, ist einfach erklärt: „Allen Beteiligten entlang der globalen Handelskette soll es gut gehen.“ Unfaire Handelspraktiken und die damit verbundenen Schicksale von Produzent*innen im Globalen Süden sind heute stärker ins Bewusstsein vieler Konsument*innen gerückt.
Ein Gutteil der Österreicher*innen möchten ganz einfach nicht, dass die ohnehin schon benachteiligten Menschen in vielen Regionen des Südens ausgebeutet werden, wie das an anderer Stelle passiert. Und hier bieten die 86 selbständigen Weltläden eine faire Alternative. Außerdem verstehen sie sich nicht nur als Shops, sondern investieren auch in Bildungsarbeit. Die Weltläden wollen keine Ketten der Abhängigkeit, sondern bunte, partnerschaftliche Perlenreihen - von den kraftvollen und talentierten Hersteller*innen, Betrieben und Kooperativen, über die verantwortungsvollen und innovativen Importorganisationen bis hin zu den engagierten Weltladen-Teams und den Kund*innen, die ihren Alltag mit wertvollen Produkten bereichern. Dabei orientieren sich alle gemeinsam an den Kriterien der World Fair Trade Organization.
Die Bilder sind zur honorarfreien Verwendung für die Berichterstattung zu dieser Medieninformation (Rechteinhaber : Bewusst-Fair-Verein, 2230 Gänserndorf).
Auskünfte zu dieser Medieninformation aus dem März 2024:
Hier finden Sie alle wichtigen Termine aus den Weltläden und Partnerorganisationen aus Ihrem Bundesland.
18.30 Uhr/Weltladen Horn (NÖ)
Begegnungen die bewegen: Vortrag mit Gästen aus Tansania
Weltladen Horn
Pfarrgasse 7,
3580 Horn
Während die tansanische Regierung mit den Maasai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht den traditionsreichen Nomaden die brutale Vertreibung am Rand der Serengeti im Namen des „Naturschutzes“. Grund dafür sind unter anderem Pläne, große Teile des traditionellen Weidelands im Loliondo-Gebiet in ein Wildreservat umzuwandeln.
In Kooperation mit Welthaus Sankt Pölten.
Eintritt: Freiwillige Spenden
9-15 Uhr/Hauptplatz Lanzenkirchen (NÖ)
Kreative Action rund um’s Papier, Bio-Jungpflanzenmarkt, Leckerbissen aus aller Welt
Lanzenkirchen
Hauptplatz,
2821 Lanzenkirchen
Spaß für die ganze Familie: Kreative Action rund um’s Papier
Mit Leckerbissen aus der ganzen Welt kommt natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz. Und für alle Hobbygärtner:innen gibt es wieder den beliebten großen Bio-Jungpflanzenmarkt, inklusive Sortenraritäten und Gartenaccessoires! Alle Spielfreudigen finden bei Tombola und Gewinnspiel ihr Glück!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
16-20 Uhr/Weltladen Schwechat (NÖ)
Sektempfang, Kinderprogrammm, Modeschau, Weltmusik & Faire Kulinarik
Schwechat
Franz Schubert-Straße 1-3 vor dem Weltladen Schwechat
2320 Schwechat
Donnerstag, 8. Mai 2025 von 16.00 bis 20.00 Uhr
in der Franz Schubert-Straße 1-3
vor dem Weltladen Schwechat
Das Jubiläum wird im Rahmen des Bummelabends der Wirtschaftsplattform an diesem Tag begangen. Gleichzeitig feiert die Stadtgemeinde Schwechat 10 Jahre FairTrade-Gemeinde.
16.00 Uhr Offizieller Teil zu den beiden Anlässen mit Sektempfang
16.30 Uhr Kasperltheater vom Weltladen Schwechat organisiert
17.00 Uhr Modeschau des Weltladen Schwechat mit Fairer Sommermode und Accessoires
18.00 bis 20.00 Uhr Weltmusik mit Familia Padua Trio vor dem Weltladen
Faire Jause der Stadtgemeinde Schwechat und vom Weltladen Schwechat!
Feiern Sie mit - wir freuen uns auf Sie!
ab 19 Uhr/Bürgersaal im Rathaus Retz (NÖ)
Herzliche Einladung!
Retz
Informationen zur Veranstaltung:
Weltladen Retz, Hauptplatz 19, 2070 Retz
Tel. +43 29 42 28 100
retz@weltladen.at
Es erwarten Sie: Neue Kollektionen, Special: Faire Kindermode und -10 % für den Kauf fairer Mode an diesem Abend! Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf einen beschwingten, fairen Abend! Eine Veranstaltung im Rahmen der Fairen Woche Niederösterreich.
19 Uhr/Jugendzentrum A-Toll Amstetten (NÖ)
Live Musik Prinz Zeka, Cocktails, FAIRkostung, Austausch
ab 9 Uhr/St. Pölten (NÖ)
Der Weltladen St. Pölten lädt zur Lieferkettenparty mit Kaffee und Kuchen
St. Pölten
Schreinergasse 1,
3100 St. Pölten
Wir feiern den Weltladentag am 10.05. ab 9 Uhr im Weltladen St. Pölten
Informationen zu den Lieferketten
10-13 Uhr/Weltladen Amstetten (NÖ)
Faires Frühstück, Unterhaltung für Kinder, Gewinnspiel, Info zu Lieferketten
Amstetten
Weltladen Amstetten, Hauptplatz 43, 3300 Amstetten
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit setzen!
9-15 Uhr/Weltladen Wr. Neustadt (NÖ)
FAIRbunden - Gemeinsam für faire Lieferketten
Wr. Neustadt
Neunkirchnerstraße 10,
2700 Wr. Neustadt
Wir feiern den Weltladentag am 17.05. ab 9 Uhr im Weltladen Wr. Neustadt