Das wohl beliebteste Weihnachtsgebäck in Deutschland sind die Vanille-Kipferl. Der Mürbeteig mit dem herrlichen süßen Geschmack begeistert kleine wie große Keksfreunde. Wer einmal die klassische Kipferl etwas anders probieren möchte, dem legen wir die Vanille-Kipferl mit Quinoa ans Herz. Mindestens so lecker wie der Klassiker und zudem glutenfrei.
- 50 g Chia-Samen*
- 300 ml Wasser
- 100 g weißes Quinua*
- 2 EL Rohrzucker*
- 200 ml Milch
- 2 Vanilleschoten*
- 3 EL Aprikosenöl*
- 1/2 TL Salz*
- 2 TL Orangenabrieb
- 2 TL Zitronenabrieb
- 30 g gemahlene Haselnüsse (Mandeln*)
Die Chia-Samen kurz im Wasser quellen lassen, pürieren und ca. eine Stunde weiter quellen lassen. Inzwischen die Quinoa gut abspülen, in einem Topf ohne Fett anrösten. Steigt kein Wasserdampf mehr auf, mit dem Rohrzucker karamellisieren. Milch und ausgekratzte Vanilleschoten hinzu geben, bei kleiner Hitze 12 Minuten köcheln lassen, anschließend abkühlen und ausquellen lassen. Aprikosenkernöl und Salz hinzufügen und gründlich pürieren. In Frischehaltefolie im Kühlschrank 1/2 Stunde ruhen lassen. Quinoa-Masse und Chia-Masse gut vermengen, Orangen- und Zitronenabrieb, Haselnüsse, eine Prise Salz und das Mark aus zwei Vanilleschoten dazu geben. Masse erneut für 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad vorheizen, aus der Masse Kipferl formen und bei maximal 170 Grad Umluft 25-30 Minuten backen. Mit Vanillezucker bestreuen und abkühlen lassen. Beim Abkühlen gut bewachen, sonst sind sie weg, bevor die Gäste da sind. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Mit * gekennzeichnete Zutaten gibt es in ausgewählten WELTLÄDEN.
Dieses Rezept stammt von El Puente - Die Fair Trade Pioniere - anerkannter Lieferant der WELTLÄDEN.
Apfelbrot
|
Mit * gekennzeichnete Zutaten gibt es in ausgewählten WELTLÄDEN. Dieses Rezept stammt von dwp - Die Weltpartner - anerkannter Lieferant der WELTLÄDEN. |
Trockenobst mit dem Messer zerkleinern, dann mit allen anderen Zutaten, außer Mehl und Backpulver, mischen. Mindestens 8 Stunden durchziehen lassen! Dann das mit Backpulver gemischte Mehl hinzufüge, auf einer bemehlten Fläche verkneten und mehrere längliche Brote formen (der Teig ist etwas klebrig, aber die Broten lassen sich trotzdem gut formen - ggf. Hände etwas bemehlen). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit ganzen Mandeln verzieren und im vorgeheizten Backofen auf der mittlere Schiene 180 °C Ober-Unterhitze bzw. 160 °C Heißluft 90 Minuten backen. Gute Gelingen!