20 Uhr / ORF Landesfunkhaus Dornbirn (V)
Nicht schlecht, Herr Specht! Biodiversität im Wald
Dornbirn
ORF Vorarlberg, Publikumsstudio, Rundfunkpl. 1, 6850 Dornbirn
Ein Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe LANDWIRTSCHAFT VERSTEHEN, präsentiert von der bodensee akademie gemeinsam mit der KLAR! Region Vorderwald-Egg in Zusammenarbeit mit der ARGE Weltläden.
Neben dem Klimawandel wird der weltweite Verlust der biologischen Vielfalt als die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert angesehen. Die Biodiversität im Wald kann durch die Bewirtschaftung der Wälder mitbeeinflusst und mitunter relativ einfach gefördert werden. Auf Grund des Klimawandels wird auch der Einsatz von klimafitten heimischen und sogenannten Gastbaumarten erforderlich werden. Katharina Lapin wird einen kritischen Blick auf diese Baumartenvielfalt mit deren Chancen und Risiken werfen.
Christoph Leeb wird die Citizen-Science-Plattform iNaturalist (www.iNaturalist.org) vorstellen, die von der California Academy of Sciences und der National Geographic Society betrieben wird. Über iNaturalist können Beobachtungen von Tieren, Pilzen und Pflanzen gemeldet und somit der Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden. Zudem analysiert iNaturalist hochgeladene Bilder und identifiziert die beobachtete Art, wobei eine weltweite Community die Bestimmung verifiziert.
Mehr Informationen zu den Referenten und dem Ablauf der Abendveranstaltung finden Sie hier.
Eintritt und Anmeldung: Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung wird erbeten:
ORF Vorarlberg,
Tel.: 05572/301 oder
E-Mail: karten.vbg@orf.at