Von 28. März bis 30. April ist die faire Welt mit einem PopUp Weltladen in der Bezirkshauptstadt Freistadt zu Gast mit dem Ziel „Gekommen, um zu bleiben“. Der Weltladen ist das Fachgeschäft für Fairen Handel. Im Weltladen werden fair gehandelte Produkte aus Afrika, Asien und Lateinamerika verkauft. Die Weltläden in Österreich sind selbständige Geschäfte, welche von Vereinen oder Privatpersonen geführt werden.
„PopUp Stores sind zeitlich begrenzte Einzelhandelsgeschäfte – sie öffnen kurzfristig und temporär und bleiben im Idealfall dauerhaft. Dieses abwechslungsreiche Angebot ist eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Handelsbetrieben und ein gutes Instrument, um Unternehmer und Unternehmerinnen auf unsere Stadt aufmerksam zu machen,“ ergänzt Christa Kreindl vom Stadtmarketing Freistadt.
Weltladen PopUp Freistadt
Hauptplatz 7 (ehemaliges Buchgeschäft Wurzinger)
Rückfragen gerne unter: +43 (0)681/817 25 660 oder office@weltladen-gallneukirchen.at
Öffnungszeiten:
Herzliche Einladung zu folgenden kostenlosen FAIRanstaltungen!
Dienstag, 08.04.2025 ab 18:00 Uhr
Freies Trommeln – Rhythmischer Tagesausklang
Dienstag, 15.04.205, 17:00 Uhr
Mode mit Mehrwert – Spannende Einblicke in die Produktion fairer Mode
Mittwoch, 23.04.2025, 14-17:00 Uhr
Upcycling deluxe – Kreatives Gestalten mit Kaffeepackungen
Mittwoch, 30.04.2025
Tolle Aktionen zum Closing down
Johanna Aigner von der Arbeitsgemeinschaft Weltläden zeigt sich motiviert: „Aus dem Wunsch die Anzahl der Weltläden in Österreich zu erhöhen, entstand in der Weltladenbewegung Österreichs die Idee, an verschiedenen Standorten Weltladen PopUps temporär zu eröffnen. Damit stärken wir die Marke „Weltladen“ und dies ist unsere Motivation in der Bezirkshauptstadt Freistadt in Oberösterreich von 28. März bis 30. April 2025 den Fairen Handel wieder (nach der Weltladen-Schließung 2018) hierher zu bringen mit dem Motto: „Wir kommen, um zu bleiben.“
Annette Landl, Geschäftsführerin vom Weltladen Gallneukirchen und Leiterin des Projektes PopUp Weltladen Freistadt erklärt: „Unsere faire Initiative wird einen Monat lang von vielen attraktiven Angeboten aus den Bereichen Lebensmitteln, Schmuck, Accessoires, Taschen oder Bio-Fairer Mode und Events begleitet. Denn Weltläden sind mehr als reine Verkaufsorte. Sie sind Orte der Begegnung sowie des Dialogs und ein Modell, wie Handel auf Augenhöhe mit Partner:innen weltweit praktisch funktioniert. Im Weltladen begegnen Ihnen Vielfalt, Atmosphäre, Phantasie und Lebensfreude. Die angebotenen Produkte erzählen von den Besonderheiten des Herkunftslandes, von den Menschen, die sie erzeugen, von deren Lebensbedingungen, deren Ideen und Leistungen.“
Der Bürgermeister von Freistadt Christian Gratzl freut sich: „Die Freistädterinnen und Freistädter haben nach der Schließung 2018 immer das Angebot des Weltladens vermisst. Unsere PopUp Initiative ist der Türöffner für den neuen Start, wo sich nun in bester Lage am Hauptplatz 7 mit den benachbarten Geschäften, wie Bauernladen, Gea oder dem MÜK ein Schwerpunkt für Nachhaltigkeit und Fairen Handel bildet. Wir begrüßen das neue Angebot sehr und sind auch froh, dass sich ein nahtloser Übergang von der Buchhandlung Wurzinger zum Weltladen Freistadt ergeben hat. Herzlich willkommen und guten Start am Hauptplatz Freistadt!“