Das Fachgeschäft für Fairen Handel in Mistelbach mit einem vielfältigen Sortiment an Produkten für den fairen Alltag und fairen Geschenken.
Montag | 8.30 – 17.30 Uhr | |
Dienstag | 8.30 – 17.30 Uhr | |
Mittwoch | 8.30 – 17.30 Uhr | |
Donnerstag | 8.30 – 17.30 Uhr | |
Freitag | 8.30 – 17.30 Uhr | |
Samstag | 8.30 – 13.00 Uhr (jeden ersten Samstag im Monat 9.00 -17.00) |
GF Anna Glaner
Vorstand:
Mitarbeiterinnen (Stand April 2020):
Glaner Anna - Ladenleiterin, Danzinger Elisabeth, Eisenhut Sonja, Heindl Brigitte, Mayer Hernine, Kraus Walpurga, Pointner Margit, Reidlinger Hedwig, Renner Inge, Schönhofer Susanne, Schuster Christina, Spandl Ingrid, Stehlik Maria, Stocker Gerlinde, Stora Margit, Tröstl Margit, Widler Brigitte.
Wenn Sie Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit in unserem Team haben melden Sie sich einfach per Telefon +43 2572 325 00 oder E-mail. weltladen.mistelbach@aon.at. Sie können auch zu einem Gespräch in den Weltaden kommen.
Hier finden Sie alle wichtigen Termine aus den Weltläden und Partnerorganisationen aus Ihrem Bundesland.
Waidhofen / Volksheim
veranstaltet vom Weltladen Waidhofen
https://www.weltladen.at/waidhofenanderybbs/
Weltladen Waidhofen lädt herzlich ein zum Weltabend mit Univ.-Prof. Dr. Ulrich Brand.
In seinem Vortrag – inspiriert von seinem Buch „Kapitalismus am Limit“ – zeigt er, wie ökologische und soziale Herausforderungen zusammenhängen, welche Spannungen das gegenwärtige System hervorbringt und warum solidarische Perspektiven so dringend nötig sind.
Die Welt steckt in tiefgreifenden Krisen: Klimakatastrophe, Artensterben, soziale und internationale Konflikte nehmen zu. Klar ist: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Unser aktuelles Wirtschaftssystem, der Kapitalismus, hat seine Grenzen erreicht.
Ulrich Brand stellt das herrschende Wachstumsparadigma infrage – und ermutigt gleichzeitig zu einem anderen Wachstum: einem an Fairness, Gerechtigkeit und globaler Zusammenarbeit. Werte, für die auch die Weltläden seit jeher stehen – mit einem Handel, der Mensch und Umwelt achtet, transparent ist und auf Kooperation statt Ausbeutung setzt.
Anmeldung: im Weltladen Waidhofen/Ybbs
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
19 Uhr, Krems
Der Weltladen Krems lädt ein:
Krems
Pfarrhof Krems St. Veit
Der Weltladen Krems unterstützt das Projekt „MIRIAM- Bildungsprojekt zur Frauenförderung in Nicaragua und Guatemala.“
Frau Dr. Doris Huber ist Gründerin des Vereins.
Sie erzählt von den Erfolgen des Projektes und der derzeitigen Situation in Nicaragua und Guatemala.
Anschließend laden wir zu einem Buffet mit Produkten aus dem Weltladen.