Seit dem Jahr 2012 setzt das Land Oberösterreich mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (kurz EZA-Woche) jährlich ein deutliches Zeichen für den Fairen Handel und leistet damit einen wertvollen Beitrag, um die Existenzgrundlagen von Produzent*innen in den Ländern des Südens zu sichern. Die EZA-Woche hat sich seither deutlich weiter entwickelt: waren es zu Beginn nur 17 Standorte, beteiligten sich im Jahr 2019 mehr als 450 Standorte.
Fair gehandelte Produkte aller Art werden vor den Vorhang geholt und durch Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung verstärkt. In den vergangenen Jahren konnte für die oberösterreichische Bevölkerung zusätzlich zu gut sortierten Verkaufsständen auch ein breites Informationsangebot – von Workshops, über Ausstellungen und Vorträge bis hin zu Filmabenden und Diskussionsrunden – geschaffen werden. Begleitend werden vom Land Oberösterreich jährlich auch umfassende und zielgerichtete Werbemaßnahmen gesetzt, die der Bedeutung des Fairen Handels zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen.
Im Servicebüro können die mehr als 1.000 Landesbediensteten ab 12. Oktober 2020 Weltladen-Gutscheine erwerben, die in den Weltläden in Oberösterreich einlösbar sind. Wir freuen uns, wenn dies zahlreich genutzt wird - ob als Weihnachtsgeschenk oder zu einem anderen Anlass.
Der Faire Handel wirkt! Während der Corona-Krise zeigte sich die Resilienz der Weltladen-Struktur, welche auf FAIRbundenheit und Kooperation fußt. Tragen Sie durch Ihren Besuch in einem der 12 oberöstereichischen Weltläden oder den Kauf eines Gutscheines dazu bei, dass dieser Weg der Solidarität fortgesetzt werden kann. DANKE liebe Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher!
....ist in den 12 Weltläden in Oberösterreich an den Standorten: Bad Schallerbach // Braunau // Gallneukirchen // Linz // Schärding // Stadl-Paura // Steyr // Traun // Vöcklabruck //Vorchdorf // Wels // Weyer sowie in Geschäften des oberösterreichischen Lebensmitteleinzelhandels möglich. Das bisher an den Verkaufsständen an den Fachhochschulen, Bezirkshauptmannschaften oder Spitälern angebotene, ausgewählte Weltladen-Sortiment finden heuer alle Interessierten in vollem Umfang und in allen Geschäften der Kooperationspartner*innen. Angeboten wird ein breites Sortiment von fair gehandelten Produkten.
Das Land Oberösterreich bewirbt gemeinsam mit den Projektpartner*innen die fairen Einkaufsmöglichkeiten durch gezielte Werbeaktivitäten on- und offline. Auch junge Menschen werden über die Kooperation mit der 4youcard angesprochen. Diese beinhaltet Wissenstransfer über sämtliche digitalen Kanäle und natürlich auch einen Artikel im MAG4you, das an rund 16.000 Jugendliche / junge Erwachsene in Oberösterreich geht. Zusätzlich gibt es von 12. Oktober bis 12. November 2020 auch wieder Gewinnspiele:
instagram.com/4youcard
Nachfolgende Bilder zum Download können unter der Angabe von (C) verwendet werden.