Hol dir wertvolle Prämien im FAIRclub der Weltladen-APP – NEU: Belege können 30 TAGE gescannt werden!
16.04.2025

FASHION REVOLUTION DAY - 24. April 2025

Das verheerende Unglück am 24. April 2013 ist bis heute ein Symbol für ein Systemversagen und globale Ungerechtigkeit: Beim Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch starben 1.135 Menschen, 2.438 wurden verletzt.

Was hat das mit uns zu tun?

In der Fabrik ließen namhafte europäische Unternehmen produzieren, u.a. Inditex (der Mutterkonzern von ZARA) oder Primark. Bangladesch ist nicht das einzige Land, in dem unfaire Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen an der Tagesordnung sind (Beschämende 106 Euro Mindestlohn im Monat). Auch Menschen in anderen Ländern leiden darunter. Der FASHION REVOLUTION DAY am 24. April 2025 und die FASHION REVOLUTION WEEK vom 22.-27.4. 2025 werden neuerlich genutzt, darauf hinzuweisen, dass Arbeitsrechte und Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen und Mode nicht auf Kosten von Menschen und Umwelt produziert werden darf. Die Alternative ist ein bedachtsamer Umgang mit Ressourcen und als Beispiel gelebter Solidarität: Fair Fashion!

Werden Sie aktiv! You are the Fashion Revolution!

Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Kampagne von FASHION REVOLUTION für saubere, sichere, faire, transparente und verantwortungsvolle Modeindustrie, die die Umwelt schont und wiederherstellt und die Menschen über Wachstum und Profit stellt. 

Think globally, act locally ist das diesjährige Motto: Als mächtige Stakeholder können und sollten Marken und Regierungen den Wandel vorantreiben. Aber jeder von uns als Einzelner/Einzelne kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Marken und Regierungen zu ehrgeizigen Maßnahmen zu mobilisieren. 

Indem wir uns über unser globales Netzwerk zusammenschließen, können wir unsere Stimmen verstärken, unsere Ressourcen bündeln und uns gegenseitig zur Rechenschaft ziehen. Durch das gemeinsame Handeln eines globalen Netzwerks in über 80 Länder können wir einen Wandel in der Denkweise und in den Geschäftsmodellen fördern, die uns weg von ewigem Wachstum und Business as usual hin zu innovativen Modellen und Systemen führen, die innerhalb der planetaren Grenzen bleiben. 

Setzen Sie den Missständen in der Kleiderproduktion ein Ende und ein Zeichen für Fairness in der Textilbranche!

  • Posten, Liken und Teilen Sie Bilder mit Schildern oder nutzen Sie die aufbereiteten Grafiken und Inhalte der FASHION REVOLUTION Kampagne
  • Dieses Jahr ist das Motto: Think Globally, Act Locally : Ganz in diesem Sinne - werde Sie in IHrem Umfeld aktiv, fragen Sie nach und setzen Sie Aktionen. 
  • Besuchen Sie eine Veranstaltung von Fashion Revolution Austria: fashionrevolutionaustria.com/fashion-revolution-week-2025
  • Verwenden Sie #fashionrevolution #whomademyclothes #whatsinmyclothes #fairfashion #WeAreFashionRevolution #FashionRevolutionWeek2025
    #ThinkGloballyActLocally
  • Fragen Sie Modelabels “Who made my clothes”
  • Informieren Sie andere darüber, dass auch ein 1-Euro-T-Shirt seinen Preis haben
  • Tragen Sie Ihre Fair Fashion rund um den 24. April und der Fair Fashion Week und fotografieren Sie sich mit dem "I wear your clothes"-Schild und benennen Sie die fairen Modemarke
  • Kaufen Sie Fair Fashion in den Weltläden und bei anderen Fair Fashion Pionier:innen!

Die Alternative - Fair Fashion 

Wir kennen unsere Lieferketten, hier am Beispiel der T-Shirt-Lieferketten und über der ankuoo-Lieferkette.

Wir kennen - auch dank unserer anerkannten Lieferant:innen - unsere Produzent:innen und unter welchen Bedingungen sie die Weltladen-Produkte produzieren. Das gilt für das gesamte Weltladensortiment!

Gemäß den Kriterien der World Fair Trade Organization setzen wir auf volle Transparenz. Um die Gesichter hinter den Produkten abzubilden, stehen Produzent:innen Modell.

Who made your clothes, bags and jewellery? In ausgewählten Weltläden erhalten Sie faire Mode verschiedener Labels, die zu garantiert fairen Bedingungen, produzieren. 

Die Fair-Fashion-Kollektionen, die unsere Partner:innen in Bolivien, Nepal und Indien bereits in liebevoller Arbeit hergestellt haben, sind pünktlich zum Frühjahrsstart erhältlich. 

G.O.T.S.- zertifizierte Modelle aus Bio-Baumwolle von Fair Fashion Pionieren und Startup Fashion Labels: Mode von Anukoo, Azadi, Beanie, Bloomers, Brandless, Fairytale, Gary Mash, Jaya, Madness, Pakilia, Sakiba, Sense Organics sind in ausgewählten Weltläden erhältlich. Fragen Sie im Weltladen nach! Schauen Sie vorbei im Weltladen und lassen Sie sich fair-zaubern!

 

Zurück zur Übersicht