In der diesjährigen Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 11. November werden zum siebten Mal flächendeckend in Oberösterreich Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit zum Kauf angeboten. Wiederum richten rund 60 Kooperationspartner*innen Verkaufsstände in ihren Häusern ein. Es wird ein umfangreiches Sortiment an fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Süßigkeiten, Gewürzen, Reis und auch eine Vielzahl von Handwerksprodukten angeboten.
Bild: (C) COOPROAGRO/EZA Fairer Handel
Freuen darf man sich heuer auf ein besonders umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Unter anderem gibt es zwei Kabarettabende mit Georg Bauernfeind mit dem Programm "Weltenbummler" im Verantaltungszentrum Braunau und "wurscht & wichtig" im Wissensturm in Linz. Weiters finden entwicklungspolitische Filmabende im Moviemiento in Linz und an der Fachhochschule OÖ, Campus Linz sowie eine Modenschau des bio-fairen Labens "Fairytale" (die Mode ist in vielen WELTLÄDEN erhältlich) am Biohof Achleitner in Eferding statt. Abgerundet wird das Rahmenprogramm der EZA-Woche mit Workshops und Vorträgen sowie zwei interessanten Ausstellungen zum Thema Fairer Handel:
Die Gesamtkoordination und Öffentlichkeitsarbeit liegen beim Land Oberösterreich den Verkauf der fair gehandelten Produkte übernehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WELTLÄDEN in Oberösterreich von Welthaus und Caritas der Diözese Linz, der katholische Männer- und Frauenbewegung sowie weitere Initiativgruppen.
In den WELTLÄDEN in Bad Schallerbach, Braunau, Gallneukirchen, Linz, Schärding, Stadt-Paura, Steyr, Traun, Vorchdorf, Vöcklabruck, Wels und Weyer kann man das ganze Jahr fair einkaufen und von 4. bis 11. November finden sie die Mitarbeiter*innen nicht nur im WELTLADEN, sondern in ganz Oberösterreich.