Die jährliche Generalversammlung der Siegelorganisation im Mai stellte wichtige weichen für die faire Handelsbewegung in Österreich.
Der Vereinsvorstand von FAIRTRADE Österreich setzt auf eine bewährte Mischung aus Erfahrung und neue Perspektiven. Ernst Gassner (ARGE Weltläden), Teresa Millesi (Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar) sowie Anni van den Nest (Katholische Frauenbewegung Österreich) scheiden aus dem Vorstand aus.
Neu dabei sind dafür Gertrude Jaksch-Fliegenschnee (Obfrau der ARGE Weltläden), Veronika Schippani-Stockinger (Katholische Jungschar) und Roberta Rastl-Kircher (Diakonie).
Die weiteren Mitglieder des Vorstands von FAIRTRADE Österreich bleiben unverändert: Klaus Bergsmann (Oikocredit), Petra Herout (Horizont 3000), Mita Johnson (Caritas Österreich), Tobias Kirschner (Katholische Jugend Österreich), Anna Leitner (Global2000), Konrad Rehling (Südwind), der weiterhin als stellvertretender Vorstandsvorsitzender fungiert sowie Johanna Mang als Vorsitzende (Licht für die Welt). Die Geschäftsführung hat weiterhin Hartwig Kirner.
Gerti Jaksch-Fliegenschnee freut sich auf ihre neue Aufgabe: "Sowohl die ARGE Weltläden als auch FAIRTRADE Österreich setzen sich für eine gerechte Süd-Nord Verteilung ein. Der regelmässige Austausch mit den Produzent:innen und Bäuer:innen der Kooperativen sind für beide Vereine ein Schwerpunkt und ständiger Motivator für diese Aufgabe. Darüber hinaus ist der Einsatz für mehr Klimagerechtigkeit und Frauenempowerment in Österreich und weltweit von enormer Bedeutung und auch da kann und möchte ich bei FAIRTRADE Österreich mitgestalten.
Der faire Handel ist für mich mehr als ein Job - ich sehe es als Berufung und große Herausforderung - deshalb freue ich mich sehr, im Vorstand mitarbeiten zu können."
Außerdem wurden bei der Generalversammlung neue Mitgliedsorganisationen aufgenommen und eine wirtschaftliche Jahresbilanz gezogen. Hier geht es zur Presseinformation über die Generalversammlung.
Die jährliche Unternehmensbilanz von FAIRTRADE Östereich wurde auch präsentiert. Mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 706 Millionen Euro wuchs der FAIRTRADE-Markt 2024 in Österreich um 6,5 % gegenüber dem Vorjahr. Dieses Wachstum ist unter anderem auf erfolgreiche Produktinnovationen, starkes Partnerengagement und eine weiterhin hohe Nachfrage der Österreicher:innen nach FAIRTRADE-Produkte zurückzuführen. Die Absätze 2024 an Produkten mit dem Gütesiegel sind in Österreich erneut gewachsen – unter anderem bei Kakao (+16,9 %), Bananen (+8,6 %) und Kaffee (+3,3 %). FAIRTRADE Österreich beweist, dass sich Gerechtigkeit entlang der Lieferkette für alle rechnet. Hier geht es zur Presseaussendung mit allen Zahlen und Fakten.