Am vergangenen Wochenende fand erneut eine Weltladenkonferenz, als Weiterbildungs- und Austauschveranstaltung der österreichischen Weltläden statt. Zweimal jährlich veranstaltet die ARGE Weltläden dieses Format für die Weltläden.
Die ersten Austauschmöglichkeiten für die zahlreichen Gäste aus der Weltladenbewegung Österreichs fand beim wie immer köstlichen Abendessen im Hotel St. Virgil statt.
Danach startete die Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Weltläden - dem Dachverband der 88 Weltläden. Neben den bekannten Elementen der Vereinsgebarung wie dem Jahresbericht, der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 2024, Entlastung des Vorstandes und dem neuen Budgetvoranschlag waren auch die erfreuliche Aufnahme der neuen Weltläden RIED im Innkreis und KIRCHDORF an der Krems ein besondere Highlights.
Und es stand ein sehr emotionalerer Part auf der Tagesordnung: Der von allen geschätzte, langjährige Vorsitzende Ernst Gassner legte nach 32 Jahren sein Amt nieder.
Das war die Weltladenbewegtheit von Ernst Gassner:
Von 1992 – 1997 war er Vorstandsmitglied der ARGE Weltläden. Davor war er bereits Beauftragter für das Marketing.
Von 1998 bis jetzt zum 28.02.2025 war er der gewählte Vorsitzende des Vorstandes der ARGE Weltläden. Darüber hinaus war und bleibt er weiterhin der Obmann des Weltladens Amstetten.
Seine ehrenamtlichen Tätigkeiten zeugen von viel Engagement und großzügigen Zeitspenden für den fairen Handel.
Gudrun Danter die Geschäftsführerin und kongeniale Moderationspartnerin bei vielen Weltladenkonferenzen und Vollversammlungen der letzten Jahre hat aufgelistet wofür die Weltladenbewegung Ernst von Herzen dankt:
Als Vorsitzender hat Ernst Gassner unter anderem folgende Aufgaben ehrenamtlich geleistet:
Die Wertschätzung für die langjährige, ehrenamtliche Wegbegleitung, wurde nach einem schönen Video von Fotografen Manfred Wimmer aus dem Weltladen St. Johann im Anschluss mit einer legendären Faschingsfeier besiegelt.
Der Samstagvormittag stand im Zeichen der vor zwei Jahren erfolgreich gestarteten Kampagne zum Weltladentag „FAIRNESS IST UNSER BUSINESS“. Für den Weltladentag am 10. Mai aufbereitete, transparente Lieferketten wurden vorgestellt.
Als inhaltlichen Impulsgeber konnten wir den Politologen, Betriebswirt und Spiegel-Bestseller-Autor Univ. Prof. Dr. Ulrich Brand gewinnen. In seinem neuesten Buch „Kapitalismus am Limit“ geht er auf internationale Spannungen und Krisen sowie solidarische Perspektiven ein. Dieser Input hat den begeisterten und inspirierten Weltladenmitarbeiter:innen wertvolle Einblicke in internationale Zusammenhänge geliefert und die Wichtigkeit des genauen Hinschauens auf die Produktionsbedingungen entlang der ganzen Lieferkette untermauert.
Die im Anschluss vom Politologen Aaron Tauss angebotenen Workshops zum Thema Extraktivismus/Post-Extraktivismus, soziale Bewegungen und Buen Vivir in Lateinamerika haben die Thematik vertieft bzw. auf eine grundsätzlichere Ebene gebracht.
Die beiden praktisch-technischen Workshops zum Warenwirtschaftsprogramm easyWLP und zur gut angenommenen Weltladen-App vermittelten praktisches Wissen zum direkten Anwenden.
Gestärkt und bewegt ging es für die rund 100 Teilnehmer:innen wieder in den schönen und sinnvollen Weltladenalltag.
Fotos dankenswerterweise von Manfred Wimmer und Peter Buzanits!