Montag | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Dienstag | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Mittwoch | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Donnerstag | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Freitag | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Samstag | 9.00 – 13.00 Uhr |
Öffentliche Anreise: Sie dürfen mit dem Rad in der Fußgängerzone Neunkirchnerstraße fahren. Für Abholungen von Bazaren können Sie von der Bahngasse oder Sparkassengasse zu den Zustellzeiten mit dem Auto direkt bis vor das Geschäft fahren (Ladetätigkeiten zwischen 18.00 – 10.00, 13.00 – 15.00 Uhr)
Obfrau Maria Roth
Der Weltladen Wiener Neustadt wird vom Verein „Äquator“ getragen. Wir sind ein Team mit über 15 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, ohne die es das „Fachgeschäft für Fairen Handel“ nicht geben würde.
„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Der Weltladen ist so ein kleiner, ganz wichtiger Ort. Hier treffen sich Leute, die das Gesicht der Welt verändern wollen. Ganz wichtig in unserem Verein sind unsere ehrenamtlichen VerkäuferInnen. Sie stehen regelmäßig im Geschäft und sie bilden sich laufend weiter bei Produktschulungen und mit Hintergrundinformationen zu den ProduzentInnen. Neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Verkaufsteam sind herzlich willkommen!
Interessierte können sich im Weltladen melden. Wir informieren Sie über die Anforderungen, unseren Einschulungsplan und über die Weiterbildungsmöglichkeiten im Weltladen-Team.
Informationsarbeit zum Fairen Handel:
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Vereines ist die „Informations-Kampagne“ rund um den internationalen Fairtrade-Tag im Frühjahr. Dafür freuen wir uns über die Mithilfe von Personen, die uns kreativ und vielfältig unterstützen. Im April/Mai in den „Fairen Wochen“ planen wir wieder öffentlichkeitswirksame Aktionen in der Innenstadt und mit Schulen. Wir wollen nicht tatenlos akzeptieren, dass in den Supermärkten Produkte stehen, die von ArbeiterInnen zu Hungerlöhnen und unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen produziert werden. Oder dass Kleinbauern verdrängt werden und wegen Riesen-Plantagen ganze Landstriche und Flüsse in Ländern des Südens mit Kunstdünger und Pestiziden zerstört werden.
Wir freuen uns, wenn Sie bei unserem Aktionsteam mitdenken wollen und ihre Fähigkeiten und Kontakte einbringen.
Wir freuen uns auch, wenn Sie die Bildungsarbeit finanziell mit einer Spende unterstützen wollen: Spendenkonto: Verein Äquator IBAN AT05 20267 - 00000 118216 BIC WINSATWNXXX Wr. Neustädter Sparkasse Mitgliedsbeitrag:20 EUR; Schüler/Studierende: 10 EUR
Hier finden Sie alle wichtigen Termine aus den Weltläden und Partnerorganisationen aus Ihrem Bundesland.
Ausstellung "Kaffee - Bittersüße Bohnen"
Südwind-Ausstellung bis 8.12.2019 | Pfarrheim Lanzenkirchen
Lanzenkirchen
Pfarrheim
Die Ausstellung im Rahmen des Kaffeeschwerpunkts des WELTLADENs Lanzenkirchen richtet den Blick auf ganz besondere Bohnen - und auf die Menschen, die sie kultivieren.
Schritt für Schritt verfolgt "Bittersüße Bohnen" den Weg von Kaffee - vom kleinen Pflänzchen bis zum fertigen Genussprodukt - und beleuchtet ökologische, soziale und kulturelle Zusammenhänge. Einblicke in die Welt des fairen Kaffeehandels sind garantiert!
Während der Öffnungszeiten des WELTLADENs können Sie nicht nur die Ausstellung besichtigen, sondern erhalten auch:
18:30 bis 20:00 Uhr
Trommelwirbel im WELTLADEN
26. November 2019 | Weltladen Lanzenkirchen
Lanzenkirchen
Gudrun & Alou freuen sich, wenn wieder viele Trommelbegeisterte zum Trommelabend in den WELTLADEN Lanzenkirchen kommen!
Auch Neu- und Wiedereinsteiger/innen sind gerne gesehen!
Noch keine eigene Djembe? Kein Problem! Leihtrommeln werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Faire Djemben aus Ghana gibt es natürlich auch im WELTLADEN!
Beitrag: € 18.-
Bild: Die Djembe, auch "Heilende Trommel" genannt, ist eine der kraftvollsten afrikanischen Trommeln (am Bild: Produzent der handgefertigten Trommeln aus Ghana) (EZA Fairer Handel)
19:30 Uhr
Filmzuckerl "Welcome to Sodom"
26. November 2019 | WL Waidhofen mit dem Filmzuckerl
Waidhofen/Ybbs
Filmbühne Waidhofen
Am Dienstag, 26. November 2019 um 19:30 Uhr wird gemeinsam mit dem Filmzuckerl "Welcome to Sodom" in der Filmbühne gespielt.
Lasst uns gemeinsam hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken. Wer sind die Menschen am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette?
Mehr Infos unter https://filmzuckerl.at/
14:30 Uhr
Weltweiter Klimaaktionstag in Kooperation mit parents for future Waldviertel
29. November 2019 | Weltladen Horn
Horn
Wiener Straße 3
https://www.weltladen.at/horn/
Weltweiter Klimaaktionstag in Kooperation mit parents for future Waldviertel m
Motto: "Wir rollen für das Klima und trinken Coffee For Future im Weltladen", 29.11., ab 14.30 Uhr, Weltladen Horn, Wiener Straße 3