Montag | 8.30 – 11.30 Uhr | |
Dienstag | 8.30 – 11.30 Uhr | |
Mittwoch | 8.30 – 11.30 Uhr | |
Donnerstag | 8.30 – 11.30 Uhr | |
Freitag | 8.30 – 11.30 15.00 – 18.00 Uhr |
GF Augustine Salmhofer
Hier finden Sie alle wichtigen Termine aus den Weltläden und Partnerorganisationen aus Ihrem Bundesland.
19:00 Uhr
Denk.Mal.Global 2019 - Migrationsursache
Foyer im Wissensturm
Kärtnerstraße 26, 4020 Linz
16.01.2019 Migrationen und ihre Antriebskräfte glokal
Gudrun Biffl, Arbeitsökonomin, Wirtschafts- und Migrationsforscherin
Moderation: Thomas Mohrs
23.01.2019 Klimawandel und Migration: Ursachen, Mechanismen und Implikationen
Roman Hoffmann, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Karin Fischer
28.01.2019 Film: Eldorado, Filmgespräch mit Markus Vorauer
Beginn: 18.30 Uhr
Moviemento, OK Platz 1, 4020 Linz
Regie: Markus Imhoof, (CH/DE 2017), 92 min
30.01.2019 Krieg als Migrationsursache
Jörg Kronauer, freier Journalist
Moderation: Julia Theresa Eder
06.02.2019 Europa und sein Einzugsbereich: Migration ist eine Form der Partnerschaft
August Gächter, Zentrum für Soziale Innovation
Moderation: Birgit Mock
Ausstellung im Wissensturm: "Wir alle sind Zeugen - Menschen im Klimawandel "
Ausstellungsdauer: 09.01. - 09.02.2019
Ort: Foyer im Wissensturm
Kooperation von Südwind, Klimabündnis und VHS Linz.
18:30 Uhr
Südwind im Kino - Jänner 2019 - Eldorado
ELDORADO
Moviemento Linz
OK-Platz 1, 4020 Linz
In Kooperation mit Südwind OÖ zeigt das Moviemento jeden Monat einen Film mit einer „Brise Südwind“ – Filme von RegisseurInnen aus dem oder mit Blick in Richtung Süden. Im Jänner steht der ausgewählte Film im Licht der Denk.Mal.Global Vortragsreihe, die heuer "Migrationsursachen" als Thema hat.
Zum Film: Die Tragödien die flüchtenden Menschen am Mittelmeer erfahren sind allgegenwärtig, doch scheint eine gewisse Gleichgültigkeit entstanden zu sein. Genau dagegen geht nun der Schweizer Regisseur Markus Imhoof mit seiner Dokumentation “Eldorado” an. Aus persönlichen Beweggründen macht er sich auf den Weg, den Flüchtlingsströmen näher zu kommen und dokumentiert sie auf sensible Weise und mit bewegenden Bildern.
Anschließend reflektiert der renommierte Linzer Filmwissenschafter Markus Vorauer den Film gemeinsam mit dem Publikum.
16:00 Uhr
Fairtrade-Arbeitsgruppentreffen
Südwind Bibliothek
Südtirolerstrasse 28, 3. Stock, 4020 Linz
Linz wurde im Oktober 2014 zur FAIRTRADE-Stadt ernannt. Die FAIRTRADE-Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig, um an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Ziele zu arbeiten. Alle Interessierten können an dem Treffen teilnehmen und Ideen einbringen.
Zur Anmeldung. ooe@suedwind.at
10:00 Uhr
ÖKOLOG STUDIENTAG
Start the Change!
PH DL Linz
Salesianumweg 3, 4020 Linz
Beim ÖKOLOG Studientag werden an der PHDL Best Practice Beispiele für die Schule vorgestellt. Um 10.30 Uhr hält Susanne Loher (Südwind OÖ) einen Impulsvortrag. Anschließend erwartet die BesucherInnen ein buntes Programm mit Marktständen, Workshop und Podiumsdiskussion.
Anmeldung über PH-Online: LV-Nummer: FSC18WZ034
für Nicht-PädagogInnen per Mail über: ooe@suedwind.at
10:00 Uhr
ÖKOLOG STUDIENTAG
Best Practice Beispiele für die Schule
PH OÖ
Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Beim ÖKOLOG Studientag werden an der PH OÖ Best Practice Beispiele für die Schule vorgestellt. Um 10.30 Uhr gibt es einen Impulsvortrag vom Susanne Loher (Südwind OÖ). Anschließend erwartet die BesucherInnen ein buntes Programm mit Marktständen, Workshop und Podiumsdiskussion.
Anmeldung erbeten: office@ph-ooe.at
14:00 Uhr
Demokratie im Umbruch - Weltfrieden in G
Ist Demokratie (noch) ein Instrument der Friedenssicherung?
VHS Linz, Wissensturm
Kärntnerstraße 26
Linzer Friedensgespräche mit Vorträgen von Lothar Brock (Hessische Stiftung Friedens und Konfliktforschung, Frankfurt), Bettina Gruber (Zeithistorikerin und Friedenspädagogin), Reiner Steinweg (Friedensforscher, Friedensinitiative der Stadt Linz), Martina Handler (Leiterin des ÖGUT - Themenbereich Partizipation) und anderen.
Eine Kooperation von: VHS Linz, Friedensakademie, Friedensinitiative der Stadt Linz, Südwind u.a.
18:30 Uhr
Südwind im Kino: Drei Gesichter
Premiere des Films von Jafar Panahi
Moviemento
OK-Platz 1, Linz
In Kooperation mit Südwind OÖ zeigt das Moviemento jeden Monat einen Film mit einer „Brise Südwind“ – Filme von RegisseurInnen aus dem oder mit Blick in Richtung Süden bzw. auf die Welt, in der wir leben. „Drei Gesichter“ ist bereits der vierte Film, den der iranische Filmemacher Jafar Panahi seit 2010 außerhalb seines Landes in die Kinos bringt. Vor neun Jahren wurde Panahi vom Mullah-Regime mit einem 20-jährigen Berufs- und Reiseverbot belegt. Nach „Taxi Teheran“ liefert er erneut ein Roadmovie, in dem er seinen Meta-Kommentar über das politische System und die patriarchale Gesellschaft im Iran geschickt in einer charmanten Erzählung, dieses Mal über Frauen aus drei Generationen, verpackt.