Montag | 9.00 – 13.00 14.00 – 18.00 Uhr | |
Dienstag | 9.00 – 13.00 14.00 – 18.00 Uhr | |
Mittwoch | 9.00 – 13.00 14.00 – 18.00 Uhr | |
Donnerstag | 9.00 – 13.00 14.00 – 18.00 Uhr | |
Freitag | 9.00 – 18.00 Uhr | |
Samstag | 9.00 – 13.00 Uhr |
GF Sabine Bardenhofer-Paul
Der Trägerverein für den Weltladen Perchtoldsdorf ist der Verein FairWorld Perchtoldsdorf, welcher seit Dezember 2002 besteht.
Die aktuellen Vereinsstatuten wurden zuletzt im Jahr 2015 abgeändert. Die darin definierten Vereinsziele sind:
Der Mitgliedsbeitrag für nicht aktive Mitglieder wurde mit € 15,- festgelegt. Dieser kann unter Angabe des Namens auf das Vereinskonto eingezahlt werden:
Kontoverbindung:
IBAN: AT72 1500 0044 2101 1562
Seit 2012 besteht der Vorstand aus folgenden Mitgliedern:
Obfrau: Petra Wölflinger-Schrammel, Maria Enzersdorf
Kassier: Günter Haberl, Wien 23
Schriftführer: Christian Schrammel, Maria Enzersdorf
Als Rechnungsprüfer stehen uns zur Seite: Mag. Brigitte Gründig, Mag. Christine Howadt
An den regelmäßigen Vorstandssitzungen nehmen auch die Geschäftsführerin und deren Stellvertreterin teil.
Die Geschäftsführung des Weltladens liegt seit Sept.2017 in den Händen von Sabine Bardenhofer-Paul, die weiterhin von Elisabeth Traumüller unterstützt und vertreten wird.
Die Verkaufsdienste werden von einem Team ehrenamtlicher MitarbeiterInnen bestritten.
Wenn Sie Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit in unserem Team haben setzen Sie sich bitte mit unserer Geschäftsführung (Tel.Nr. siehe Kontaktdaten) in Verbindung. Besonders willkommen sind begeisterte MitarbeiterInnen, die im Vorstand mitarbeiten möchten!
Wollen Sie über aktuelle Termine und Verkaufsschwerpunkte informiert werden? Dann abonnieren Sie doch unseren elektronischen Newsletter! Einfach per Mail an perchtoldsdorf(at)weltladen.at anfordern.
In einer FAIRTRADE-Gemeinde werden nicht nur Produkte mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel in den lokalen Geschäften und Gastronomiebetrieben angeboten, sondern es findet durch verschiedenste Aktivitäten auch Bewusstseinsbildung, sowie Bildungsarbeit an den Schulen statt. Fair genießen kann man zum Beispiel im Restaurant „Alexander“ am Marktplatz.
Bio-Faire Mode:
Im Weltladen finden Sie je nach Saison eine Auswahl an fairer Mode der Marken anukoo, Göttin des Glücks, anzüglich, Madness und Fairy Tale.
Weitere interessante Informationen und Wissenswertes zum Thema "Nachhaltigkeit in der Mode" kann man unter den folgenden Links finden:
www.cleanclothes.at (Clean Clothes Kampagne Österreich)
www.bewusstkaufen.at (Webportal des Lebensministeriums für nachhaltigen Konsum in Österreich, WICHTIG: umfassendes Labelverzeichnis und -information)
www.umweltberatung.at ("die umweltberatung" Österreich ist der Dachverband der Umweltberatungseinrichtungen in Wien, NÖ, Burgenland, OÖ, Kärnten)
www.ishopfair.net (Projekt der Südwindagentur, in Kooperation mit ähnlichen Initiativen)
www.wearfair.at (jährliche Messe im Herbst - initiiert von Südwind OÖ)
www.fairwear.org (unabhängige non-profit Organisation, die mit Firmen und Fabriken zusammenarbeitet, um die Arbeitsbedingungen der Näherinnen und Näher zu verbessern)
Hier finden Sie alle wichtigen Termine aus den Weltläden und Partnerorganisationen aus Ihrem Bundesland.
19 Uhr
MODE – für ALLE?
Ein Abend über uns und die Welt – am Beispiel Textilien
Amstetten
Rathaussaal Amstetten, Rathausstraße 1
Immer die neueste Fashion? Die coolsten Teile? Und natürlich möglichst preisgünstig! Warum es auch anders geht darüber sprechen:
Eine kurze Modenschau, ein Filmbeitrag und Leckeres an der Bar werden den Abend begleiten.
Eintritt: freiwillige Spenden
19:00 Uhr
6. Waidhofner Weltabend mit Kaffee und Kabarett
Vereinsabend mit Auftritt von Kabarettist Thomas-Franz Riegler
Waidhofen/Laa
Unterer Stadtplatz 37
Am 9. Mai lädt der Verein "für eine faire Welt - Waidhofen" zum alljährlichen Weltabend ein.
Die Vereins-Mitglieder gestalten gemeinsam mit dem Kabarettisten Thomas-Franz Riegler einen Abend, der sich rund um das Thema Fairtrade-Kaffee dreht. Nach der Vollversammlung des Vereins tauchen wir in das Thema Kaffee-Produktion ein und lauschen dem Kabarett-Programm von Thomas-Franz Riegler "Jo, eh!". In einem Upcycling-Workshop am 6. April wird Mode aus Kaffee-Packungen hergestellt und an diesem Abend präsentiert. Und was gibt es beim traditionellen Gewinnspiel zu gewinnen? Kaffee, natürlich!